

Bei den meisten Weltreise- sowie bei den Länderreiseadaptern für die Schweiz und Grossbritannien hast du die Möglichkeit, die Sicherung einfach selbst auszuwechseln.
Die Ersatzsicherungen erhältst du in den meisten Elektronikfachmärkten sowie bei diversen Internetabietern. Dazu nimmst du einen Schraubenzieher, eine Münze oder Ähnliches, setzt diese/n in den unterseitigen Schlitz und drehst leicht nach links. Setze eine neue Sicherung in der entsprechenden Stärke in die Halterung und fixiere diese wieder im Adapter. (United Kingdom UK: Klappverschluss, einfach mit einem Schraubenzieher zu öffnen).
Benötigte Sicherungen:
- Weltreiseadapter der Serien Classic, EVO, MUV, Classic:
- Weltreiseadapter der Serie PRO:
- Länderreiseadapter Schweiz:
- Länderreiseadapter Grossbritannien:
Der Vorteil der «trägen (T) Sicherung» ist jener, dass die Sicherung nicht unmittelbar bei Erreichen des Auslösestromes reagiert -- schmilzt und den Adapter deaktiviert, sondern etwas verzögerter reagiert -- was für den komfortablen Betrieb des Produktes sinnvoll ist.
PRO Serie, MUV Serie, UK und Switzerland Länderreiseadapter
Adapter umdrehen, mit einer Münze den Sicherungsdeckel lösen. Deckel mit einer Münze mit etwas Druck ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich dieser löst.
Um den Sicherungsdeckel bei den UK Länderreiseadaptern zu lösen, statt der Münze einen Schraubenzieher verwenden und mit diesem den Deckel lösen.
Sicherungsdeckel inkl. Sicherung aus dem Adapter nehmen.
Durchgebrannte Sicherung aus der Halterung (Deckel) nehmen und gegen eine neue Sicherung tauschen. Mehr Infos zu den Sicherungstypen findest du weiter oben.
Neue Sicherung inkl. Deckel wieder in den Adapter geben und verschliessen, indem mit einer Münze der Deckel ca. 45° im Uhrzeigersinn gedreht bzw. bei den UK Länderreiseadaptern der Deckel einfach wieder eingerastet wird. Nun ist der Adapter wieder einsatzbereit!
Im Gegensatz zu den anderen Adaptern, beinhaltet die Weltreiseadapter der EVO Serie 2 Ersatzsicherungen.
Der Weltreiseadapter EVO hat zwei Ersatzsicherungen inkludiert, auf die im Fall einer durchgebrannten Sicherung zugegriffen werden kann. Dafür den Adapter umdrehen und mit dem Daumen mit etwas Druck den vorderen Teil lösen.
Nun die Kunststoffkappe rausnehmen, um an die Sicherungen zu gelangen. Um die Kappe wieder zu verschliessen, diese einfach wieder mit etwas Druck reinschieben bis es klickt. Die Sicherung kann nun wie bei allen anderen Adaptern gewechselt werden (siehe oben).